_____________________________________________________
______________________________________________________
Aktuelles aus dem Bürgerverein Vilich e.V. 15.05.2025
Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Vilich e.V.,
nachdem wir im März das Jubiläum „50 Jahre Bürgerverein Vilich e.V.“ mit über 80 Gästen mit Festakt und anschließendem Empfang mit Buffett gefeiert haben, freuen wir uns auf den nächsten Höhepunkt in diesem Jahr:
Sommerfest in Vilich
Samstag, den 28. Juni 2025
ab 14:00 Uhr
Sonntag, den 29. Juni 2025
ab 12:00 Uhr
am Haus der Begegnung, Adelheidisstraße 19, 53225 Bonn - Vilich
Das Sommerfest in Vilich im letzten Jahr, die vielen fröhlichen Gesichter, der Spaß für die Kinder, die Menschen, die sich Rostbratwurst, Steaks und Pommes schmecken ließen, sich am Getränkestand trafen oder bei Kaffee und Kuchen zusammensaßen hat uns motiviert, wieder zum Sommerfest in Vilich einzuladen.
Nur mit der Beteilung und Unterstützung der Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Vilich kann das Sommerfest stattfinden und gelingen.
Wenn Sie sich einbringen und helfen wollen, rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Über Ihre/Deine Hilfe beim Sommerfest in Vilich freuen wir uns.
Mit vielen Grüßen
Das Planungsteam Sommerfest 2025 Bürgerverein Vilich
Mark Thies-Auwärter
Bürgerverein Vilich e.V.
Schultheißstraße 56
53225 Bonn
Tel.: 0151 26054716
E-Mail: markthies.auwaerter@vilich-bv.de
Internet: www.vilich-bv.de
________________________________________
Aktuelles aus dem Bürgerverein Vilich e.V. 22.03.2025
Der Bürgerverein Vilich e.V. wird 50!
Am 19. März haben wir das Jubiläum „50 Jahre Bürgerverein Vilich e.V.“ im Haus der Begegnung in Vilich gefeiert.
Es waren über 80 Gäste der Einladung zum Festakt mit anschließendem Empfang mit Buffett gefolgt.
Im Festakt „50 Jahre Bürgerverein Vilich e.V.“ hat Herr Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer in seiner Festrede die Bedeutung eines Bürgervereins und das Zusammenspiel mit der Politik unterstrichen. Herr Wilfried Mermagen, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Rechtsrheinischer Bürgervereine (ARGE), betonte in seiner Rede die Zusammenarbeit der Beueler Bürgervereine in Beuel. Frau Elisabeth Schmid vom Vorstand des Bürgervereins Holtorf-Ungarten e.V. und Vorsitzende der ARGE im Jahr 2025 richtete Grußworte an die Gäste beim Festakt „50 Jahre Bürgerverein Vilich e.V.“. Willi Becker, langjähriger Vorsitzender des Bürgervereins, schilderte im Gespräch mit Mark Thies-Auwärter Meilensteine, Erlebtes und Erreichtes aus 50 Jahren Bürgerverein Vilich e.V.. Musikalisch begleitete das Flötentrio unter Leitung von Frau Elisabeth Braselmann den Festakt.
Vielen Dank für die Vorbereitung, Organisation und tatkräftige Mitarbeit am Festakts „50 Jahre Bürgerverein Vilich e.V. an Jürgen Graumann, Markus Scholz, Dr. Ulrich Göbel, Dorle Norbisrath und Inge Sander.
Für die Köstlichkeiten auf dem reichhaltigen Buffet, die Getränke und Dekoration ein herzliches Dankeschön an Valeska Völkel-Graumann, Eugenie Schneider und Beate Auwärter.
Der Vorstand des Bürgervereins Vilich e.V. wünscht Ihnen einen warmen sonnigen Frühling und freut sich, Sie in den Veranstaltungen zu treffen.
__________________________________________________
Weckmänner für die GGS Adelheidisschule in Vilich zu St. Martin
Es freut uns vom Bürgerverein Vilich e.V., den Schüler:innen der GGS Adelheidisschule eine Freude zu machen. Zu St. Martin hat der Bürgerverein Vilich e.V. am 13.11.2024 die Weckmänner an die Schüler:innen der Adelheidisschule in Vilich übergeben.
______________________________________________________
Ortstafel Vilich des Bürgervereins Vilich e.V. an der Adelheidisstraße 19 vor dem Haus der Begegnung
Am Sonntag, den 8. Mai 1994 wurde die Ortstafel des Bürgerverein Vilich e.V. im Beisein vieler Ehrengäste, Vertreter aus Kirche, Politik und Presse enthüllt und an die Vilicher Bürger und an unsere Besucher des ehemals bedeutenden Orts auf der rechten Rheinseite übergeben.
- „Dieser altehrwürdige Ort über 1000 Jahre geschichtlich bedeutsam, … hat es verdient, mit einer Ortstafel des historischen Ortskern verschönert zu werden,“ betonte Willi Becker Vorstandsmitglied des Bürgervereins Vilich e.V. in seiner Rede zur Enthüllung. Dank Herrn Pfarrer Brabeck und des Kirchenvorstands bekam der Bürgerverein für die Ortstafel den Platz und die Genehmigung zur Aufstellung. Die Vorstandsmitglieder Karl Heinz Gebhardt und Günther Simon sind die Baumeister der mit schützenden Kupferblechen versehenen Holzkonstruktion. Rudi Wetz ist der Erschaffer des Kernstück des Innenlebens der Ortstafel. Willi Seifert hat, wie es sich für einen alten Ort gehört, in alter Schrift den Schriftzug und die Jahreszahl in die neue Tafel geschnitzt.
Allen, die an dem Bauwerk der Ortstafel Vilich vor mehr als 30 Jahren mitgewirkt habe, gebührt großer Dank. Die Ortstafel trotzt über Jahrzehnte Wind und Wetter und informiert über unseren Ort Vilich.
Viele Besucher kommen nach Vilich, um die Kirche und den Ort mit geschichtlicher Bedeutung für das rechtsrheinische Bonn zu besuchen. Die Ortstafel dient als Wegweiser für und durch das historische Vilich.
„Die Ortstafel wurde gebaut, gestiftet und errichtet vom Bürgerverein Vilich e.V. und der Verein wird die Tafel pflegen und falls es einmal notwendig sein sollte, mit neuen Fotos ausrüsten,“ sagte Willi Becker in der Rede zur Einweihung am 8. Mai 1994.
In diesem Jahr hat der heutige Vorstand des Bürgervereins Vilich nach über 30 Jahren mit fachmännischer Anleitung eines Malermeisters die Holzteile abgeschliffen und mehrfach gestrichen. Wir freuen uns, wenn die Ortstafel Vilich auch die nächsten Jahrzehnte die Menschen über den historischen Ort Vilich informiert.
Bei den Arbeiten an der Ortstafel Vilich (von links): Jürgen Graumann,
Markus Scholz, Dr. Ulrich Göbel, Mark Thies-Auwärter
_______________________________________
12.10.2024 - 14:30 Uhr - Führung durch das historische Vilich
________________________________________________________________________________________________
Sommerfest in Vilich am 29. und 30. Juni 2024
auf dem Sommerfest in Vilich am 29. und 30.06.2024 sahen wir viele fröhliche Gesichter, Kinder beim Schminken, Basteln und Haarflechten, Pilot:innen, die am Flugsimulator trainierten, Menschen, die sich Rostbratwurst, Steaks und Pommes schmecken ließen, sich am Getränkestand trafen oder bei Kaffee und Kuchen zusammensaßen.
Der Vorstand des Bürgervereins Vilich e.V. hat sich sehr gefreut, das Sommerfest zusammen mit dem Adelheidis-Chor und dem Spielkreis Alt-Vilich organisieren zu können. Nur mit dem Engagement und dem Einsatz von vielen helfenden Händen des Adelheidis-Chors und dem Spielkreis Alt-Vilich war die Realisierung des Sommerfests möglich. Der Vorstand des Bürgervereins Vilich e. V. bedankt sich sehr herzlich bei allen helfenden Händen für Ihren Einsatz, Engagement und Kuchenspenden.
Der Vorstand des Bürgervereins Vilich e.V. wünscht einen schönen Sommer!
____________________________________________________________
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 20. März 2024
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des Bürgervereins Vilich e.V. für die zurückgetretene 1. Vorsitzende Jutta Groll als neuen Vorsitzenden Mark Thies-Auwärter gewählt.
Der Vorstand des Bürgervereins Vilich e.V. besteht nun aus Mark Thies-Auwärter
(1. Vorsitzender), Markus Scholz (Kassierer) und den Beisitzer:innen Dorothee Norbisrath, Inge Sander, Jürgen Graumann, Dr. Ulrich Göbel.
Frau Jutta Groll wünschen wir alles erdenklich Gute für Ihre Genesung. Herzlicher Dank gilt Frau Evelin Jörg, die den Vorstand weiter mit ihrer Erfahrung aus mehreren Jahren als Vorsitzende des Bürgervereins Vilich e.V. unterstützt.
In der Mitgliederversammlung wurden in angeregtem Austausch Themen und Punkte gesammelt, die die Mitglieder als Inhalte und Aufgaben des Bürgervereins Vilich e.V. sehen. Insbesondere besteht der Wunsch, das Sommerfest zu Peter und Paul am 29.Juni 2024 zu organisieren, sich am Bürgerstammtisch zu treffen und im Jahr 2025 das 50-jährige Jubiläum des Bestehens des Bürgerverein Vilich e.V. zu feiern.
____________________________________________________________